Schön ist anders: Perfektes Wetter, eine milde Brise vom Meer, feiner Sandstrand. Und du liegst im Hotel, schwitzt und frierst gleichzeitig, kannst entweder nicht genug Decken auftreiben oder hast mindestens fünf zu viel. So eine richtige Grippe im Urlaub - die will wirklich keiner. Was hätte geholfen? Vielleicht nicht immer von praller Sonne in die klimatisierten Kneipen zu wechseln, wäre eine Idee gewesen. Oder eine gescheite Reiseapotheke mitzunehmen.
Damit zumindest der letzte Punkt nicht mehr das Problem ist, stellen wir euch eine kurze Liste vor, was in keiner Reiseapotheke fehlen sollte.
Schmerzen
Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Gliederschmerzen, aber auch schmerzen, wenn man sich den Fuß verstaucht hat – hier helfen euch vielleicht Ibuprofen, Paracetamol – dann noch ein paar Vitamine dazu, so sind zumindest erst mal die Schmerzen weg.
Verletzungen
Jeder kann mal stolpern, umfallen, hinfallen, umknicken, einen missglückten Salto in den Pool machen. Da muss man gewappnet sein: mit Pflastern, Kompressen, Verbandszeug, Einmalhandschuhe (sollte man ja eh dabei haben, wenn man mit dem Auto in den Urlaub fährt). Wund- und Heilsalbe wirkt oft Wunder, vor allem, wenn man mit den Kindern unterwegs ist – man muss sie nur von der unglaublich schmerzlindernden Wirkung der Salbe überzeugen. Desinfektionsspray sollte auch in keiner Reiseapotheke fehlen.
Magenprobleme
Aus Erfahrung gesprochen kann das Problem in zwei Richtungen gehen, beziehungsweise – wie sagt man das jetzt nett – durch zwei unterschiedliche Aggregatzustände des…, ach, lassen wir das. Manchmal ist es zu hart, manchmal zu weich. So jetzt ist es raus. Im wahrsten Sinne des Wortes. Bei beiden Ausprägungen des Problems gibt es entsprechende Mittel, die man mitnehmen kann, z. B. Imodium oder Lopedium bei Durchfall oder Bisacodyl, Natriumpicosulfat (beide chemisch) und Magnesiumsulfat, Senna, Flohsamen (natürlich) bei Verstopfungen.
Sonnenschutz
Der Sonnenschutz ist nicht wirklich ein Medikament, kann aber davor schützen, dass man später zu welchen greifen muss. Daher immer ausreichenden Sonnenschutz (Menge und Sonnenschutzfaktor) mitnehmen, außerdem was für nach dem Sonnenbaden. Ein Hut soll ja auch ziemlich gut sein, gerade bei Sonnenstich.
Mückenabwehr (und andere Insekten)
Lästige Viecher, diese kleinen Blutsauger. Nervig, wenn man am Morgen aussieht wie ein Streuselkuchen. Aber auch gefährlich, je nachdem, wo man auf der Welt Urlaub macht. Denn Mücken können Krankheiten wie Malaria übertragen. In solchen Gebieten der Welt sollte man auf jeden Fall ein Moskitonetz dabei haben, damit man entspannt schlafen kann. Die Mückenschutzmittel, die man sich auf die Haut schmiert/sprüht sollten DEET als Wirkstoff beinhalten). Wenn die Mücken dann doch mal zugeschlagen haben, hilft eine Salbe, die den Juckreiz abmildert.
Geht vor eurem Urlaub am besten mal in die Apotheke und lasst euch dort fachmännisch beraten. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, schaut vor Reiseantritt beim Arzt vorbei. Solltet ihr die Medikamente dann dabei haben, bewahrt sie immer schön kühl und vor Sonnenlicht geschützt auf.
Habt ihr sonst noch Ideen, was in eine gute Reiseapotheke gehört? Oder wisst ihr von Hausmitteln, die bei euch besser geholfen haben, als ein Medikament aus der Apotheke? Dann lasst uns an eurem Wissen teilhaben.
PS: Übrigens hilft manchmal auch eine Auslandskrankenversicherung, wenn die eigenen Medikamente nicht mehr ausreichen. Die ist in unserem Paket Meine Gesundheit XL mit drin. Weitere Infos dazu findest du hier.
Autor: John-Sebastian Komander/ Finde ihn bei Google+